Sie sind hier:
  • Studienreise im Studiengang Steuern und Recht

Studienreise im Studiengang Steuern und Recht

Die Teilnehmer:innen der Studienreise vor dem BFH-Gebäude mit Prof. Nöcker

Bremen, 27. März 2025 – Im Rahmen einer spannenden Studienreise besuchten die Studierenden des 7. Semesters der Hochschule für Öffentliche Verwaltung Bremen zusammen mit den Professoren Asche, Klein und Holland die bayerische Landeshauptstadt München. Ziel der Reise war es, den Studierenden praxisnahe Einblicke in die verschiedenen Facetten des Steuerrechts zu ermöglichen.

Ein Höhepunkt der Reise war der Besuch des Bundesfinanzhofs, wo RiBFH Prof. Nöcker den Teilnehmer:innen exklusive Einblicke in die internen Abläufe und die Entscheidungsfindung des höchsten deutschen Steuergerichts gewährte. Die Studierenden hatten die Gelegenheit, die komplexen Prozesse und Herausforderungen, mit denen das Gericht konfrontiert ist, hautnah zu erleben.

Darüber hinaus standen weitere bedeutende Institutionen auf dem Programm. Bei der Industrie- und Handelskammer München informierten Herr Clemens und Frau Bremmeisen über die Rolle der IHK in der Steuerpraxis. Auch die Steuerberaterkammer München, vertreten durch Frau Scaraggi-Kreitmeyer, bot wertvolle Einblicke in die Arbeit der Steuerberater und deren Bedeutung für die Wirtschaft.

Ein besonders eindrucksvolles Erlebnis war die Teilnahme an einer Verhandlung einer Steuerstrafsache vor dem Landgericht München II. Hier konnten die Studierenden live Zeugenvernehmungen verfolgen und die oft mühevolle Ermittlung steuerlicher Sachverhalte miterleben.

Am Zentrum für Digitalisierung des Steuerrechts an der Ludwig-Maximilians-Universität München berichtete der ehemalige Präsident des Bundesfinanzhofs, Prof. Mellinghoff, über die Herausforderungen und Anforderungen, die mit der nachhaltigen Digitalisierung des Steuerrechts im Steuerverfahren verbunden sind.

Insgesamt bot die dreitägige Studienreise – abgesehen vom wechselhaften Wetter – den Teilnehmer:innen die Möglichkeit, verschiedene Facetten des Steuerrechts kennenzulernen und sich mit hochrangigen Vertretern der Steuerpraxis auszutauschen. Die Studierenden kehrten mit wertvollen Erfahrungen und neuen Perspektiven zurück, die sie in ihrem weiteren Studium und ihrer beruflichen Laufbahn nutzen können.