Aufgaben
Das Institut wird in Forschung, Entwicklung und deren Umsetzung in Lehre und Weiterbildung einen anwendungsbezogenen Beitrag zu den Themen Analyse und Eindämmung der Steuer-, Finanz-, Wirtschafts- und organisierten Kriminalität einschließlich deren europarechtlichen Bezügen leisten.
Für die Zeit der dreijährigen Förderperiode von November 2023 bis Oktober 2026 wird das Institut insbesondere die im Grant Agreement festgelegten Aufgaben erfüllen. Zu den wesentlichen Aufgabenfeldern des Instituts gehören insbesondere:
- Einrichtung von einschlägigen Forschungsgruppen,
- Beteiligung an nationalen, europäischen und internationalen Forschungsgruppen und -projekten,
- Einrichtung eines Informations-, Wissens- und Kompetenzzentrums („focal point of competence and in-depth knowledge“) zu den o.g. Themenfeldern,
- Zusammenarbeit, Austausch und Vernetzung mit den einschlägigen nationalen und insbesondere europäischen Institutionen sowie Institutionen der Zivilgesellschaft, Verbänden und politischen Organisationen,
- Entwicklung einschlägiger Curricula,
- Weitergabe der Erkenntnisse in Unterrichts- und Fortbildungsveranstaltungen,
- Betreuung von Qualifikationsarbeiten einschließlich Dissertationen,
- Durchführung von Tagungen und Symposien,
- Wissenschaftliche Publikations- und Vortragstätigkeit,
- Weitergabe der Erkenntnisse an die Allgemeinheit, einschlägige interessierte Gruppen, Verbände und Institutionen der Zivilgesellschaft sowie politische Organisationen.
Research Group I
Money laundering and white-collar crimes
Prof. Dr. Niclas-Frederic Weisser
Research Group II
Victims’ rights
Gabriela Piontkowski
Research Group III
Compliance
Prof. Dr. Dennis Klein
Research Group IV
Taxes and fiscal crime
Prof. Dr. Michael Asche
Research Group V
Innovative technologies and strategies
Sarah Holland